Zentrale Themen der Fachmesse

Die digitale Revolution ist längst im öffentlichen Personenverkehr angekommen. Die IT-TRANS informiert über digitale Konzepte und Lösungen. Erfahren Sie, wie diese Erwartungshaltungen und das Reiseverhalten von Fahrgästen sich verändern! Welche Entwicklungen dürfen Verkehrsbetriebe nicht verpassen, um weiterhin kundenorientiert agieren zu können und ihre Betriebsabläufe optimal weiter zu entwickeln?

Entdecken Sie hier die zentralen Themen der IT-TRANS:

Die zentralen Themen in der Übersicht

Information und Kommunikation im Nah- und Fernverkehr

Fahrgastmanagement- und Infotainment-Systeme unterstützen Anbieter bei der Planung ihrer Transportdienste und einer optimierten Auslastung. Sie ermöglichen Fahrgästen in Bus und Bahn, die Angebote des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs individuell und zielgerecht zu nutzen.

Fahrgeldmanagement - barrierefreie Tickets

Mobile-Ticket-Apps, Smartcards und überregionale Fahrkarten-Services: Die zunehmende Digitalisierung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs erleichtert dem Fahrgast den Ticket-Kauf und die Routen-Planung.

Intelligente Mobilität - die neue Art des Reisens

Durch die Verknüpfung der rechnergestützten Betriebsleitsysteme (Intermodal Transport Control-System, kurz ITCS) werden die unterschiedlichen Verkehrsmittel miteinbezogen. Mobilität wird als Dienstleistung verstanden.

Software-Entwicklung für innovative Verkehrssysteme

Software-Entwicklung im Transportwesen heißt: jeder einzelne Bereich benötigt eine spezifische Lösung. Von einer Planungssoftware über Fahrgast- und Fahrgeldmanagementsoftware bis hin zu einer Transportsoftware.

Persönliche Sicherheit und Datenschutz

Digitalisierung im Transportwesen bedeutet die Sicherheit der Fahrgäste mittels Überwachungssystemen und den Schutz der personenbezogenen Daten in Einklang zu bringen.