Start-up Zone

Blick in die Zukunft der Mobilität

In der Start-up Zone stellen junge Unternehmen innovative Ideen und Geschäftsmodelle vor. Die Start-ups auf der IT-TRANS kommen aus den unterschiedlichsten Industriezweigen. Unter ihnen befinden sich unter anderem IT-Unternehmen, Anbieter von Mobilitätsdiensten, Hersteller und Entwickler.

Die Start-ups werden ihre Produkte auf einer gemeinsamen Fläche – der Start-up Zone – auf der IT-TRANS pitchen. In den vergangenen Jahren kamen Start-ups aus China, Israel, Japan, Kanada, Russland und den USA, einigen europäischen Ländern sowie aus Deutschland nach Karlsruhe.

Die Beteiligung deutscher Jungunternehmen wird in der Regel durch das Förderprogramm Junge Innovative Unternehmen vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) bezuschusst.

Weitere Informationen für die IT-TRANS 2022 finden Sie hier.

Start-ups auf der IT-TRANS

Innovative Mobilitätskonzepte von Start-ups

Die städtischen Verkehrsnetze sind an einem Wendepunkt angelangt. Viele technische Innovationen gehen von Start-ups aus. Die digitale Transformation wird häufig mit neuen Geschäftsmodellen und Chancen assoziiert. Dabei ist längst nicht gewährleistet, dass ein neues Nahverkehrskonzept auch den übergeordneten gesellschaftlichen Zielen dienen wird. Innovationen bringen in einem unberechenbaren Umfeld Entwicklungen voran. Die Ergebnisse werden unmittelbar von den Nutzern erprobt, die damit automatisch zu Mitwirkenden werden. Wir werden untersuchen, wie Verkehrsbetriebe mit den neuen Akteuren zusammenarbeiten, um die Nahverkehrssysteme auf einen nachhaltigen Weg zu bringen.

Future Mobility Award

Bewerben Sie sich jetzt für den Future Mobility Award 2021!

Download

Zum ersten Mal wurde anlässlich der IT-TRANS 2020 ein Preis an Start-ups verliehen: Mit dem Future Mobility Award werden nachhaltige Mobilitätslösungen für den öffentlichen Personenverkehr ausgezeichnet. Der Preis wird von der Fachzeitschrift Nahverkehrs-praxis, dem Automotive Engineering Network sowie der Messe Karlsruhe vergeben. Eine Expertenjury aus Vertretern der Wirtschaft und Kommunen bewertet die Einreichungen.

Unter zahlreichen innovativen Projekten und Ideen hat die Jury des Future Mobility Awards 2020 die fünf innovativsten Start-ups ermittelt. Aufgrund der aktuellen Covid-19 Lage konnte der Start-up Pitch nicht wie ursprünglich geplant im Rahmen der IT-TRANS 2020 in Karlsruhe stattfinden. Weitere Informationen finden Sie unter: