13.11.2023

(((etiCORE - Neuer Standard für digitale Tickets verfügbar

Die neue Version des deutschen Ticketing-Standards ist fertig: (((etiCORE ist die nächste Generation digitaler Tickets und der gemeinsame offene Standard des deutschen öffentlichen Nahverkehrs.

(((etiCORE erscheint auf Englisch und steht so auch Verkehrsunternehmen und Herstellern aus dem nicht-deutschsprachigen Ausland zur Verfügung. Auf der IT-TRANS vom 14. Bis zum 16. Mai 2024 können Besuchende den neuen Standard vor Ort und persönlich am Stand des VDV eTicket Service erläutern lassen.

Der VDV eTicket Service hat den Standard des deutschen ÖPNV einer Kernsanierung unterzogen: Die neue Version der VDV-Kernapplikation, (((etiCORE, steht ab sofort im ASM-Tool des VDV eTicket Service für Verkehrsunternehmen und Hersteller zur Verfügung. Das ASM-Tool finden Sie hier: https://asmtool.eticket-deutschland.de/

Die Erneuerung des Standards ist wegen neuer Entwicklung in der IT-Sicherheit und der zunehmenden Nutzung von Smartphones erforderlich geworden. Neben neuen Schutzmechanismen, einer deutlichen Verschlankung des Standards und der Beschleunigung von Ausgabe- und Kontrollprozessen bei eTickets, wurden auch die Sprache und der Service für Entwickler verändert: Die VDV-Kernapplikation ist als textbasierte Spezifikation nur in deutscher Sprache verfügbar. (((etiCORE wurde dagegen vollständig in Englisch entwickelt und bietet so auch internationalen Entwicklern Zugang zu einem standardisierten Softwaremodell und Entwicklungs-Tools.

"Für die Branche ist die Einführung von (((etiCORE ein herausragender Meilenstein. Im europäischen Vergleich ist das wirklich Champions League. Wir verfügen mit (((etiCORE über einen offenen interoperablen, nationalen Ticketingstandard der uns für zukünftigen Entwicklungen der Mobilität sicher und flexibel aufstellt."

(((etiCORE ist wie auch die VDV-Kernapplikation ein offener Standard, den die Branche aktiv mitgestaltet und allen Herstellern zu Verfügung steht. Mit (((etiCORE nutzt der deutsche ÖPNV eine gemeinsame nationale digitale Infrastruktur, um sichere Tickets deutschlandweit ausgeben und kontrollieren zu können. Neben Chipkarten und Smartphones können mit (((etiCORE auch zukünftige Technologien integriert werden.

Heute nutzen über 700 Verkehrsunternehmen und -verbünde bzw. rund 95 % aller ÖV-Unternehmen den gemeinsamen Standard und die zentralen Systeme von (((eTicket Deutschland.