Ihr Weg zur IT-TRANS

Ob mit dem Auto, dem Nahverkehr, der Bahn oder dem Flugzeug - so reisen Sie bequem zur IT-TRANS.

Planen und organisieren Sie Ihre Mobilität rund um die IT -TRANS multi- und intermodal in unserer smart mobility map!

Anreisemöglichkeiten

Von der Autobahn A5 / A8:

Auf der A8 aus Richtung Stuttgart folgen Sie der A5 in Richtung „Basel“, dort verlassen Sie die A5 an der Ausfahrt Nr. 48 „Karlsruhe-Süd“ und folgen den Wegweisern „Messe“.

Von der Autobahn A65:

Die A65 geht über in die B10. An der Ausfahrt Nr. 8 verlassen Sie die B10 und folgen den Wegweisern „Messe“.

Parkplätze

Auf dem Messegelände finden Sie insgesamt 7.000 Pkw-Stellplätze auf 3 Parkplätzen sowie einem Parkplatz für VIP/Presse. Parkgebühr: 8,00 €/Tag

An den Messetagen gelten Fahrausweise der Tarifwabe 100 bis zur Haltestelle Messe/Leichtsandstraße.

Mit der Straßenbahn

Haltestelle Messe/Leichtsandstraße oder auch Messe Nord

Aus der Innenstadt:

  • Linie S2 (unterirdisch), Richtung Rheinstetten

Vom Hauptbahnhof:

  • Vom Hauptbahnhof können Sie mit verschiedenen Bahnen bis in die Innenstadt zum Umstieg am U-Bahnhof Europaplatz fahren:
    • Linie S1/S11 Richtung Neureut oder Hochstetten
    • Linie 2 Richtung Knielingen Nord
    • Linie 3 Richtung Daxlanden oder Rappenwörth

  • Am Europaplatz steigen Sie unterirdisch in die Linie S2, Richtung Rheinstetten (Haltestelle Messe/Leichtsandstraße).

Vom Durlacher Tor:

  • Linie S2 (Richtung Rheinstetten).

Mit dem Bus

Haltestelle Messe Nord oder Messe/Leichtsandstraße

Aus Ettlingen:

  • Buslinie 106 (Richtung Neuburgweier Breslauer Str.)

Weitere Informationen zu Abfahrtszeiten und Preisen finden Sie auf den Seiten des KVV.

Ein Shuttle-Service (kostenfrei) zwischen dem Hauptbahnhof Karlsruhe (Vorplatz) und der Messe Karlsruhe (Haupteingang) wird während der Veranstaltung zur Verfügung stehen.
Die Fahrtzeit je Richtung beträgt ca. 20 Minuten.

Weitere Informationen finden Sie dazu auch direkt bei den Karlsruher Verkehrsvertrieben (KVV): https://www.kvv.de/fahrplan/sonderfahrten/messe-express.html

ICE, der an einem Mohnfeld vorbei fährt.

Karlsruhe ist Knotenpunkt für ICE-, InterCity-, EuroCity- und InterRegio-Verbindungen und liegt direkt auf der ICE-Strecke von Hamburg über Frankfurt nach Basel. Von hier aus beginnt auch die West-Ost-Achse von Karlsruhe über Stuttgart nach München. Von Paris aus sind Sie mit dem TGV in nur ca. drei Stunden in Karlsruhe.

Erfolgreich ankommen.

Ab 51,90 € (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu Messen und Kongressen in Karlsruhe an.

So wird für Sie Reisezeit ganz schnell zu Ihrer Zeit. Nutzen Sie Ihre Hin- und Rückfahrt einfach zum Arbeiten, Lesen oder Entspannen. Für was Sie sich auch entscheiden, Sie reisen in jedem Fall mit dem Veranstaltungsticket im Fernverkehr der Deutschen Bahn mit 100 % Ökostrom.

Das Extra für Sie als Besucher! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.

Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket einfache Fahrt beträgt:

  • Mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht)
    • 2.Klasse 51,90 €
    • 1.Klasse 84,90 €

  • Vollflexibel (immer verfügbar)
    • 2.Klasse 72,90 €
    • 1.Klasse 106,90 €

Das Angebot gilt bis zum 09.12.2023.

Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr.

Alle Informationen zum DB Veranstaltungsticket finden Sie hier.

Weitere Informationen unter www.bahn.de/bahn.bonus

Wir wünschen Ihnen eine gute Reise.

Das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn beinhaltet NICHT das Eintrittsticket zu Messe oder Konferenz.

Flugverbindungen

Die Messe Karlsruhe ist über 4 Flughäfen bequem zu erreichen:

Der Flug nach Stuttgart aus den Metropolen, wie Brüssel, Mailand und Wien dauert kaum mehr als 1 Stunde.

Die exzellenten Bahnverbindungen sorgen für die schnelle Weiterreise bis Karlsruhe.

Vom Baden-Airpark sind Sie bereits in 30 Autominuten auf dem Messegelände.

Über den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (ca. 30 Autominuten) sowie die internationalen Flughäfen Frankfurt, Stuttgart und Straßburg (50–60 Autominuten).

Sonderangebot: Ermäßigte Reisen mit Lufthansa Group Partner Airlines

Lufthansa Group Partner Airlines bieten ein umfassendes globales Streckennetz, das Großstädte auf der ganzen Welt miteinander verbindet. Für Teilnehmer, Besucher, Aussteller, geladene Gäste sowie Mitarbeiter des Vertragspartners und deren Reisebegleitern bieten sie Sonderpreise und Konditionen an.

Um eine Reservierung vorzunehmen, klicken Sie bitte auf

und geben Sie den Zugangscode BEZLNRN im Bereich "Angebot für ermäßigte Flüge" ein. Dadurch wird eine Online-Buchungsplattform geöffnet, die den angebotenen Rabatt automatisch berechnet oder Ihnen ein noch besseres Angebot unterbreitet, wenn ein anderer Sonderpreis verfügbar ist.

HINWEIS: Popups müssen aktiviert sein, sonst öffnet sich das Buchungsfenster nicht.

Diese Sonderpreise sind auch über Ihr IATA / ARC-Reisebüro erhältlich. Reisevermittler erhalten Anweisungen zum Ticketing, indem sie eine E-Mail an lufthansa.mobility@dlh.de senden und den Zugangscode als Referenz angeben.

Sie reisen mit einem Wohnmobil oder Wohnanhänger an und möchten direkt an der Messe übernachten? Auf unserem Parkplatz P3 bieten wir Ihnen hierzu die Gelegenheit. Ein Stromanschluss kann nur bei rechtzeitiger Bestellung garantiert werden.

Die Messe Karlsruhe ist barrierefrei und somit behindertengerecht gebaut. Alle Hallen sowie Zugänge sind ebenerdig angelegt, sodass keine Zutrittsbeschränkungen entstehen.

Rollstuhl reservieren

Kostenfreier Service für Ihren Messebesuch: Wenden Sie sich bitte am entsprechenden Messetag an die Kollegen vom DRK vor Ort unter der Rufnummer: 0721-3720 5230.

Ein Rollstuhl für die Dauer Ihres Messebesuchs wird Ihnen dann gebracht. Bitte wählen Sie dazu den Haupteingang der Messe.

Parkplätze

Parkplätze stehen Ihnen in den ersten Reihen auf dem Parkplatz P1 zur Verfügung.

Messeshuttle

Während der Veranstaltung steht Ihnen ein barrierefreier Messeshuttle zwischen Hauptbahnhof und Messegelände kostenfrei zur Verfügung.

Nahverkehr

Informationen zur Mobilitätseingeschränkten Fahrtplanung des KVV finden Sie hier, oder telefonisch von 7 bis 19 Uhr unter der Telefonnummer: 0721/6107-5886

Deutsche Bahn

Informationen zu den Verbindungen und zum Zugbegleitdienst der Deutschen Bahn erhalten Sie unter folgenden Kontaktdaten: Telefonnummer: 0180 6 512 512 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf)

Faxnummer: 0180 5 159 357

E-Mail: msz@deutschebahn.com

Sie können das Messegelände auch einfach und umweltfreundlich mit dem KVV.nextbike erreichen – dem öffentlichen Fahrrad- und E-Bike-Verleihsystem des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV). Die Verleihstation in der Nähe des Messegeländes befindet sich an der Straßenbahnhaltestelle Messe/ Leichtsandstraße (Linie S2).

So einfach können Sie das KVV.nextbike nutzen: Auf www.kvv-nextbike.de oder an einer Verleihstation das Fahrrad auswählen, scannen und los geht die Fahrt. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der zur Verfügung stehenden KVV.nextbikes begrenzt ist.

Kosten für das KVV.nextbike-Leihrad im Basistarif:

  • 1 € pro 30 min (normal)
  • 2 € pro 30 min (E-Bike)

Das Messegelände ist über ein ausgebautes und ausgeschildertes Radwegenetz gut erreichbar:

  • Karlsruhe Hauptbahnhof: 5,5 km
  • Karlsruhe Zentrum: 6,3 km
  • Ettlingen Zentrum: 7 km

Weitere Informationen auf www.kvv-nextbike.de.

Visa-Service für Teilnehmer der IT-TRANS

Angehörige von EU-Staaten benötigen für die Einreise in die Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich kein Visum.

Für Angehörige aller anderen Nationalitäten besteht eine Visumspflicht für die Einreise nach Deutschland. Für Besuchsaufenthalte von bis zu 90 Tagen hat die Europäische Gemeinschaft bei einigen dieser Länder die Visumspflicht aufgehoben.

Eine aktuelle Liste aller visumspflichtigen und auch visumsfreien Länder erhalten Sie auf der Website des Auswärtigen Amts.

Damit Sie fristgerecht vor der Messe Ihr Visum erhalten, raten wir Ihnen, sich möglichst frühzeitig um eine Beantragung Ihres Visums zu kümmern. Die Beantragung ist bis zu drei Monate vor der Einreise möglich.

Allgemeine Informationen zur Visumbeantragung finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amts. Die spezifischen Visabestimmungen zur Einreise nach Deutschland und Einzelheiten über die beizubringenden Unterlagen zur Visa-Beantragung finden Sie über die Webseiten der deutschen Auslandsvertretungen.

Der Visa-Antrag ist im Allgemeinen persönlich bei der für Ihren Wohnort zuständigen Deutschen Botschaft bzw. Konsulat mit allen erforderlichen Unterlagen einzureichen.

Aussteller werden gebeten, bei Beantragung eines Visums eine Ausstellerzulassung der Messegesellschaft vorzulegen; in diesem Fall kann das Visum kostenfrei erteilt werden.

In der Regel benötigen Sie für Ihren Visumantrag auf jeden Fall folgende Unterlagen:

  • Bestätigte Reisebuchung (Flug-, Bus-, Bahn- und Hotelbuchung)
  • Nachweis einer Krankenversicherung
  • Für Aussteller: zusätzlich Ausstellerausweis, Standrechnung
  • Für Besucher: zusätzlich Eintrittskarte

Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland hat mit einem Mailerlass vom 24. Juli 2013 die Visastellen der deutschen Botschaften und Konsulate weltweit davon in Kenntnis gesetzt, dass für die Beantragung eines Visums zum Besuch einer Messe in Deutschland grundsätzlich kein Einladungsschreiben des Messeveranstalters vorgelegt werden muss. Bitte beziehen Sie sich bei der Beantragung Ihres Visums auf diese Information.

Sollte eine Botschaft auf ein Einladungsschreiben bestehen, übermitteln Sie uns bitte frühzeitig per E-Mail Ihre persönlichen Daten mit Hilfe des .

Sie können Einladungsschreiben frühestens drei Monate vor Beginn der Veranstaltung anfragen.

Bitte beachten Sie darüber hinaus die folgenden Hinweise bei der Beantragung eines Einladungsschreibens:

  • Ihre persönlichen Daten werden direkt aus dem Online-Formular übernommen. Es können KEINE Änderungen oder Korrekturen von uns vorgenommen werden.
  • Sollte Ihr Einladungsschreiben falsche Angaben enthalten, müssen Sie das Online-Formular erneut ausfüllen.
  • Das Einladungsschreiben wird Ihnen als pdf-Dokument per E-Mail zugeschickt. Zusendungen per Fax sind nicht möglich.
  • Die Bearbeitungszeit beträgt bis zu 10 Tagen und kann nicht beschleunigt werden.
  • Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner, bevor Sie uns wegen nicht gesendeter Einladungen kontaktieren.

Wir bitten um Verständnis, dass wir individuelle Anfragen wegen Einladungsschreiben nicht bearbeiten können.

Karlsruhe entdecken

Karlsruhe - die Fächerstadt im Grünen.

Zwischen Schwarzwald, Vogesen und den Pfälzer Bergen in der Rheinebene gelegen, ist Karlsruhe mit seinen über 310.000 Einwohnern gleichermaßen Kulturmetropole, TechnologieRegion und Wissenschaftszentrum.

Die Lebensqualität ist hoch, die Region boomt - eine Stadt, die man als „Denkfabrik mit Lebensart“ bezeichnen kann und die mit zahlreichen unterschiedlichen Facetten überzeugt.

Badische Gastfreundlichkeit und eine durch französische Einflüsse geprägte Lebensart erwarten Sie. Genießen Sie bei uns das milde Klima, ein vielfältiges kulturelles Angebot, gute Einkaufsmöglichkeiten und kulinarische Highlights. Insidertipps gefragt? Unsere Mitarbeiter kennen sich aus und beraten Sie gerne! Eine gute Adresse rund um Ihren Aufenthalt in Karlsruhe ist die Tourist-Information Karlsruhe. Einige Tipps haben wir bereits für Sie zusammengestellt:

Tipps für Ihren Aufenthalt in Karlsruhe

After Fair

After Fair

Entdecken Sie leckere Restaurants, das Karlsruher Nachtleben oder die erholsamsten Plätze der Gegend.

Karlsruhe | Tourismus

Tourismus

Sie wollen mehr über die badische Metropole erfahren?

Stadtgeist Karlsruhe

Stadtgeist

Erleben Sie Karlsruhe aus einer neuen Perspektive!

Das könnte Sie auch interessieren: