Big Data und Data Governance

Business Intelligence (BI) ist die Erhebung und Zusammenführung der auf unterschiedlichen Systemen in einem Betrieb anfallenden Rohdaten in einer Datenbank, die Aufbereitung und Analyse dieser Daten und das Reporting. BI kann Entscheidungsträger im öffentlichen Verkehrswesen dabei unterstützen, schneller bessere Entscheidungen zu treffen, die dann z.B. zu optimierten Dienstleistungen, besseren Angeboten oder höherer Rentabilität führen. Riesige Datenmengen werden in Systemen wie Planung, E-Ticketing/ Fahrgeldmanagement, Flottenmanagement, Vermögensverwaltung usw. erfasst. Die Daten können in praktisch allen Bereichen einen Unterschied machen, vom Betriebsmanagement und der Verkehrsplanung bis hin zur Politikgestaltung und strategischen Entscheidungsfindung.

Big Data kann Verkehrsbetriebe dabei unterstützen, Millionen von Datensätzen in nützliche Informationen für die Entscheidungsfindung umzuwandeln. Hierbei gibt es viele Herausforderungen bei der Verwaltung und dem Umgang mit Daten in Bezug auf Datenschutz und Management.

Auf der IT-TRANS werden Best Practice Beispiele vorgestellt, die zeigen, wie verschiedene Akteure Big Data, KI und Datenanalysetools nutzen, um ihre Effizienz zu steigern. Außerdem wird es interessant sein zu erfahren, wie Städte mit Fragen der Datenverwaltung umgehen.

Key Topics der IT-TRANS 2022

Mobility-as-a-Service

Mobility-as-a-Service

Kontaktloses Ticketing

Kontaktloses Ticketing

Cybersecurity

Cybersecurity

5G und Telekommunikation

5G und Telekommunikation

Digitale Transformation

Digitale Transformation

Autonome Mobilität

Autonome Mobilität

Big Data und Data Governance

Big Data und Data Governance

On-demand und flexible Mobilität

On-demand und flexible Mobilität

Künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT)

Künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT)

Smart Cities und integriertes Netzwerkmanagement

Smart Cities und integriertes Netzwerkmanagement