5G und Telekommunikation im öffentlichen Verkehr

Mit einer besseren Vernetzung und geringen Latenzzeiten gestalten 5G und Telekommunikation die Zukunft des Verkehrs und die Art wie wir reisen.

Neue Technologien wie 5G führen grundlegende Veränderungen im Verkehrswesen herbei und ermöglichen Verkehrsunternehmen, den Betrieb des öffentlichen Nahverkehrs zu verbessern - einschließlich der dynamischen Verkehrsplanung. Die wachsende Nachfrage und die potenziellen Vorteile von 5G im Verkehrswesen dürfen nicht unterschätzt werden.

  • Die Einführung von 5G-Kommunikation in Städten wird eine intelligente Vernetzung und Vehicle-to-Everything (V2X)-Kommunikation ermöglichen.
  • Zudem wird die Echtzeitüberwachung von Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs und die Steuerung der Nutzernachfrage eine bessere Abstimmung von Angebot und Nachfrage herbeiführen.
  • Mithilfe der Mobilfunktechnologie kann 5G eine ganzheitliche Vernetzung in unseren Städten und darüber hinaus schaffen.

Was bedeutet das für den Verkehr und die Städte?

Viele Telekommunikationsunternehmen sind bemüht, ihr Portfolio zu erweitern und Verkehrsunternehmen innovative Produkte anzubieten. Auch wird 5G eine wichtige Rolle bei der Einführung des autonomen Fahrens in Städten spielen.

Die UITP hat den Ausschuss für Informationstechnologie und Telekommunikation (ITT) gegründet und führende Telekommunikationsunternehmen und Experten eingeladen, ihr Fachwissen auf der IT-TRANS zu teilen.

Key Topics der IT-TRANS 2022

Mobility-as-a-Service

Mobility-as-a-Service

Kontaktloses Ticketing

Kontaktloses Ticketing

Cybersecurity

Cybersecurity

5G und Telekommunikation

5G und Telekommunikation

Digitale Transformation

Digitale Transformation

Autonome Mobilität

Autonome Mobilität

Big Data und Data Governance

Big Data und Data Governance

On-demand und flexible Mobilität

On-demand und flexible Mobilität

Künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT)

Künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT)

Smart Cities und integriertes Netzwerkmanagement

Smart Cities und integriertes Netzwerkmanagement