Smart Cities und integriertes Netzwerkmanagement
Durch die Integration von urbanen Verkehrslösungen in ihrer Gesamtheit adressiert die IT-TRANS die digitale Evolution städtischen Verkehrs in all seinen Dimensionen.
Smart Cities versprechen Effizienz und verbessertes urbanes Management; sie versprechen Innovation und die optimierte Erbringung öffentlicher Dienstleistungen. Das Konzept der Smart Cities birgt weitreichendes Potenzial für Themen wie Mobilität und datengesteuertes Management. Öffentlicher Verkehr und urbane Mobilität sind Themenfelder, die bei der Einführung von Smart City-Technologien vorn stehen. Kommunen sind zunehmend bestrebt, integrierte Dienstleistungen auszubauen und effektive Lösungen für urbane Mobilität bereitzustellen. Sie entwickeln Infrastrukturen, die lebenswerte und nachhaltige Städte fördern, indem sie Innovationen wie digitale Zwillinge, autonome Mobilität, Elektromobilität, Mobility-as-a-Service und datengesteuertes Management einbinden.
Durch die Integration von urbanen Verkehrslösungen in ihrer Gesamtheit adressiert die IT-TRANS die digitale Evolution städtischen Verkehrs in all seinen Dimensionen – von der Ausstattung mit intelligenten Sensoren bis hin zu Systemen zum Management urbaner Umgebungen (z. B. Management von Elektrofahrzeugen und Ladesystemen).
Die Elektrifizierung des städtischen Verkehrs weg von der Nutzung fossiler Treibstoffe treibt die Integration von Verkehrssystemen in städtische Energieinfrastrukturen voran.
Eine fokussierte Session im Rahmen der IT-TRANS Konferenz behandelt unterschiedlichste und sehr konkrete Fallbeispiele auf der ganzen Welt und präsentiert Technologien, die von Kommunen bereits heute auf ihrem Wege zur Stadt der Zukunft eingesetzt werden.
Im Kontext von Smart Cities präsentiert die IT-TRANS Fachmesse vielfältige Lösungen und Akteure wie:
- Verkehrsmanagement- und Systemanbieter
- Hardwarehersteller
- E-Scooter und weitere Hersteller smarter Fahrzeuge
- Telekommunikationsanbieter
- Anbieter von Verkehrsleitstellen
- Sicherheitslösungen
- Video- & Analysetools
- E-Governance-Dienste