Call for Papers: IT-TRANS Kongress 2026

Termin: 3. – 5. März 2026
Ort: Messe Karlsruhe, Deutschland


Der internationale IT-TRANS Kongress geht in die nächste Runde und Sie können aktiv mitgestalten! Gesucht werden praxisnahe, wissenschaftlich fundierte und innovative Beiträge rund um digitale Mobilitätslösungen.


➡️ Jetzt ist Ihre Chance, Teil des Programms zu werden!

Einreichungsdetails

Einsendeschluss: 13. Juni 2025

Start der Einreichung: 5. Mai 2025

Benötigte Unterlagen:

  • Titel und Beschreibung des Vortrags (max. 2 Seiten, PDF)

  • Link zu begleitendem Material (Video/Bilder) – optional

  • Angaben zu Referenten (Name, Position, Institution)

  • Kurzprofil der Referierenden (2–3 Sätze)

  • Kontaktdaten

  • Zuordnung zu max. zwei Themenbereichen

  • Formatvorschlag (z. B. Vortrag, Panel, Workshop)


Einreichung ausschließlich über das Online-Formular:
www.conftool.pro/it-trans2026/ 👈

Was wir suchen

Ihre Präsentation sollte:

  • Praxisrelevanz oder neue wissenschaftliche Erkenntnisse liefern

  • Innovativ sein oder von anerkannten Experten präsentiert werden

  • Werbefrei und unabhängig von Firmeninteressen sein

  • Beispiele aus der realen Umsetzung zeigen

  • In englischer Sprache gehalten werden

  • Authentisch und frei präsentiert werden

PDF herunterladen:

Themenschwerpunkte

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Beiträge zu einer Vielzahl aktueller und zukunftsweisender Themenschwerpunkte im Bereich digitaler Mobilität einzureichen.

Autonome Mobilität. Automatisierte Mobilitätslösungen in bestehende Verkehrssysteme integrieren und effizient nutzen.

Lösungen für Mobilität im ländlichen Raum. Innovative Konzepte, um abgelegene Regionen besser an den öffentlichen Verkehr anzubinden.

Ticketing. Nahtlose Kundenerlebnisse durch smarte Tarife, Datenintegration und nachhaltige Standards.

Bedarfsgesteuerter Verkehr (DRT – Demand Responsive Transport). Flexible Transportangebote, die sich dynamisch an die Nachfrage der Fahrgäste anpassen.

Nutzerzentrierte Mobilität. Fahrgasterlebnisse durch intuitive, personalisierte Mobilitätslösungen optimieren und verbessern.

Energie. Nachhaltige Antriebs- und Ladelösungen für eine klimafreundliche Mobilitätsinfrastruktur.

Personal & Kompetenzen. Fachkräfte für die digitale Transformation qualifizieren und Zukunftskompetenzen fördern.

Fahrgastinformation. Echtzeitdaten nutzen, um Reisenden verlässliche Informationen bereitzustellen.

Daten und Interoperabilität. Standardisierte Schnittstellen für den nahtlosen Austausch von Mobilitätsdaten.

Digitalisierungskonzepte. Technologische Innovationen nutzen, um Prozesse zu automatisieren und zu optimieren.

Planung & Betrieb. Intelligente Systeme für effizientes Verkehrsmanagement und optimierte Betriebsabläufe.

Smart City. Mobilität und urbane Infrastruktur vernetzen – für nachhaltige und lebenswerte Städte.

Managementbezogene Themen. Neue Strategien entwickeln, um den ÖPV wirtschaftlich und innovativ zu gestalten.

Fahrzeugkonzepte. Zukunftsfähige Fahrzeuge, die Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit vereinen.

Cyber-Sicherheit. Digitale Infrastrukturen schützen und resiliente Sicherheitsstrategien implementieren.

Jetzt mitmachen!

 Werden Sie Sprecher*in beim IT-TRANS Kongress 2026! 
 Nutzen Sie diese Plattform, um Ihre Ideen einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. 
 👉 Hier Beitrag einreichen: www.conftool.pro/it-trans2026/