IT-TRANS 2022 vereint internationale Mobilitätsbranche in Karlsruhe
In wenigen Tagen, vom 10. bis 12. Mai 2022, findet in den Hallen der Messe Karlsruhe zum achten Mal die IT-TRANS 2022, die weltweit führende Konferenz und Fachmesse zu intelligenten Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, statt.
Mit rund 275 Ausstellenden aus 33 Ländern und ca. 180 internationalen Referierenden setzen sich die klügsten Köpfe der Branche mit der digital vernetzten urbanen Mobilität auseinander. „Voller Vorfreude blicken wir auf die kommende Woche, in der wir wieder Gäste aus aller Welt hier in Karlsruhe begrüßen dürfen, um uns auszutauschen, gemeinsam zu diskutieren und über Innovationen zu staunen“, sagt Projektleiter Jochen Georg. „Nichtsdestotrotz haben wir die vergangenen vier Jahre, in denen die IT-TRANS pandemiebedingt nicht als Vor-Ort-Event stattfinden konnte, genutzt, um innovative digitale Formate zu entwickeln. So haben wir 2020 mit einer rein digitalen Ausgabe überzeugt und ergänzen die IT-TRANS 2022 mit hybriden Formaten, wie etwa Live-Übertragungen einzelner Vortragsreihen unseres Konferenz- und Messeprogramms.“ Wem die persönliche Teilnahme nicht möglich ist, kann sich online über das digitale Angebot der IT-TRANS informieren und anmelden: https://www.it-trans.org/de/tickets/
Karlsruhe Mobility Lab feiert auf der IT-TRANS Premiere

Eines der Highlights der diesjährigen IT-TRANS ist das Karlsruhe Mobility Lab der TechnologieRegion Karlsruhe, das sich als Zusammenschluss aus Wissenschaft, Industrie, öffentlicher Hand und innovativer Verkehrsunternehmen der Entwicklung und Umsetzung von intelligenten Konzepten der urbanen und regionalen Mobilität der Zukunft widmet und erstmals auf der IT-TRANS präsentiert wird. Mit 33 Partnern gilt das Lab als ein weltweit anerkanntes Zentrum, das einen großen Beitrag zur Mobilitätswende leistet. Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, ist von der Bedeutung des Projekts überzeugt: „Das Karlsruhe Mobility Lab leistet einen wesentlichen Beitrag zur Positionierung Karlsruhes als Mobilitätsstandort, in dem vor allem das Thema `smart mobility` prägend ist", sagt sie. In diesem Umfeld ist die Fächerstadt natürlich prädestiniert als Veranstaltungsort für Kongresse und Ausstellungen zu Mobilitätsthemen, wie etwa die IT-TRANS, die seit 2008 hier beheimatet ist.“
Im Karlsruhe Mobility Lab werden wesentliche Teile der Karlsruher Mobilitätsvision präsentiert, die zum größten Teil selbst vor Ort ausprobiert werden können:
- das Mobilitätsportal der TechnologieRegion Karlsruhe,
- die Mobilitätsplattform regiomove mit zahlreichen Mobilitätsangeboten sowie deren Erweiterungsmöglichkeiten für die Zukunft – von autonomen Shuttles bis zu röhrenbasierten Hochgeschwindigkeits-Transportsystemen,
- die KArgotram, City hubs, cargo bike und Hofladentrams,
- das autonome FZI-Shuttle, mit dem im letzten Jahr im Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock der Betrieb von vernetzten und autonom fahrenden Mini-Bussen für die letzte Meile von der Haltestelle bis zur Haustür erprobt wurde,
- weitere spannende Forschungs- und Innovationsprojekte.
Partner des Karlsruhe Mobility Lab auf der IT-TRANS 2022 sind neben der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH: Automotive Engineering Network e.V. (AEN), efeuCampus Bruchsal GmbH, FZI Forschungszentrum Informatik, Hochschule Karlsruhe (HKA), INIT SE, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit dem Leistungszentrum Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe, Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) mit Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) und Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), Messe Karlsruhe, mu-zero HYPERLOOP e.V., PTV GmbH, raumobil GmbH, Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe, UITP Regional Training Centre Karlsruhe, Urbanloop SAS aus Nancy sowie die VeloCARRIER GmbH.
Endlich wieder: Diskutieren, netzwerken und feiern

Fester Bestandteil der IT-TRANS sind die bekannten Side Events der Veranstaltung. Auch in diesem Jahr freuen sich Ausstellende, Konferenzteilnehmende und Gäste auf spannende Events, bei denen sie sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen, Kontakte knüpfen und in entspannter Atmosphäre feiern können. Mehr Informationen zum exklusiven IT-TRANS 2022 pre-event powered by PTV GROUP, dem IT Family Dinner powered by Trapeze sowie zur legendären Karlsruhe Networking Night powered by init und KVV gibt es online unter https://www.it-trans.org/de/networking/
IT-TRANS 2022: Plattform für innovative Start-ups weltweit
Auch für junge Unternehmen ist die IT-TRANS eine ideale Plattform, um ihre Konzepte und Lösungen vorzustellen. In der START-UP ZONE in der dm-arena präsentieren 30 Start-ups ihre innovativen Ansätze und neuen Ideen in verschiedenen Formaten. Bei Pitches, Start-up speed-dating sessions oder einzelnen Vorträgen können interessierte Besucherinnen und Besucher die Newcomer kennenlernen und ihre Fragen in der offen gestalteten Ausstellungsfläche stellen. Informationen zu den einzelnen Programmpunkten gibt es hier: https://www.it-trans.org/de/fachmesse/messeprogramm/
Die Beteiligung deutscher Start-ups an der IT-TRANS wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert (Programm zur Förderung der Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland). Die Messeteilnahme ausländischer Start-ups wird zu vergleichbaren Konditionen angeboten.
Market Update Foren: Experten zeigen best-practice-Beispiele
Die Market Update Foren A (Halle 1) und B (dm-arena) bilden auch 2022 einen wichtigen Bestandteil der Fachmesse. Dort berichten 70 Speaker von Ausstellenden wie IVU, INIT, Trapeze, Cityway, Scheidt & Bachmann, Teralytics oder Motiontag von erfolgreich implementierten Projekten und Konzepten ihrer Unternehmen. Dabei reichen die Themen von integrierten Planungstools, kontaktlosem Ticketing, Elektromobilität, Mobility-as-a-Service und Technologien zur Gestaltung urbaner Mobilität bis hin zu Apps für Reiseplanung und Navigation, AR/VR-Lösungen oder auch Fahrgastinformationssystemen. Das Programm der beiden Foren, die von allen Besuchern der Fachmesse und Teilnehmenden der Konferenz gleichermaßen kostenfrei besucht werden können, gibt es online unter https://www.it-trans.org/de/fachmesse/messeprogramm/.
Menschlichkeit und Technologie auf der IT-TRANS-Bühne
“The future is already here – we just need to pay more attention …” – Unter diesem Motto stellt IT-TRANS 2022 Keynote-Speaker Gerd Leonhard auf der Bühne in Karlsruhe seine einzigartige Sicht auf Mensch und Technik vor. Der Futurist, Autor, Humanist und Filmemacher beschäftigt sich mit der Frage, was die Zukunft für die Menschheit bereithält und wie wir die Zukunft, die wir uns wünschen, erschaffen können. Dabei verbindet er Futurismus mit Humanismus, Algorithmen mit Androrithmen, Wissenschaft mit Vorstellungskraft und Wirtschaft mit Kunst. Als einer der weltweit führenden Zukunftsforscher, der auf zahlreichen Konferenzen und Veranstaltungen aufgetreten ist und mit Unternehmen wie Microsoft, NBC, Visa, Google und der Europäischen Kommission zusammenarbeitet, wird er als Hauptredner bei der Eröffnungssitzung der Konferenz spannende Akzente setzen, die sich der Erforschung der Beziehung zwischen Mensch und Technologie widmen.
Weitere Informationen über die IT-TRANS: www.it-trans.org und www.twitter.com/it_trans und https://www.facebook.com/ittrans.org/
IT-TRANS Insights: Hier den IT-TRANS Newsletter abonnieren:
https://www.it-trans.org/de/about/news/newsletter-abonnieren/