IT-TRANS 2022 eröffnet: Drei Tage im Zeichen der urbanen Mobilität
Heute fiel in den Hallen der Messe Karlsruhe der Startschuss für die IT-TRANS, der weltweit führenden Konferenz und Fachmesse zu intelligenten Lösungen im öffentlichen Personenverkehr.
Gemeinsam mit Elke Zimmer MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, und weiteren Partnern und Gästen eröffneten Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, und Khalid Alhogail, Präsident des Internationalen Verbandes für öffentliches Verkehrswesen (UITP), die dreitägige Innovationsplattform. Noch bis zum 12. Mai ist die IT-TRANS der internationale Branchentreffpunkt rund um die digitale Zukunft des öffentlichen Personenverkehrs.

In ihrem Grußwort betonte Staatssekretärin Elke Zimmer die Bedeutung des Messethemas: „Wir erleben gerade einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel: Die Digitalisierung eröffnet vielfältige Möglichkeiten, um das Leben, Arbeiten und Reisen der Zukunft zu verbessern.“ Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr und Schirmherr der IT-TRANS, erläuterte in seiner Videobotschaft seine Vision einer „digital vernetzten, aufeinander abgestimmten, maßgeschneiderten Mobilität von morgen in städtischen und ländlichen Regionen. Unser Ziel ist, Deutschland zum herausragenden Innovationsstandort für vernetztes und autonomes Fahren zu machen“. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup hob in seinem Grußwort die besondere Stellung Karlsruhes als IT-Cluster, Vorreiter für vernetzte und intelligente Mobilität sowie Forschungs- und Hochschulstadt hervor, die die Fächerstadt zum idealen Standort für die IT-TRANS macht. Bühne für die Eröffnung der Fachmesse bildete das Karlsruhe Mobility Lab der TechnologieRegion Karlsruhe, das smarte Zukunftskonzepte der urbanen und regionalen Mobilität erlebbar macht.
Geballtes Expertenwissen bei der IT-TRANS Konferenz

Keynote Speaker Gerd Leonhard läutete mit seinem Auftritt die begleitende Konferenz ein, die mit 180 Referierenden und mehr als 45 Sessions ein breites Spektrum an Expertenwissen vereint. Der Autor, Filmemacher und Humanist ist einer der weltweit führenden Zukunftsforscher und erläuterte in seiner Rede „The future is already here – we just need to pay more attention …”, wie die Verknüpfung von Mensch und Technologie die Zukunft, auch der Mobilität, gestalten wird. Technologie sei dabei ein zentrales Werkzeug, es brauche aber ein internationales Miteinander statt Wettbewerb. „Die Zukunft des Transports ist eine Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und Privatwirtschaft.“
Tickets für die IT-TRANS sind noch online erhältlich unter https://www.it-trans.org/de/tickets/.
Weitere Informationen: www.it-trans.org und www.twitter.com/it_trans und https://www.facebook.com/ittrans.org/
IT-TRANS Insights: Hier den IT-TRANS Newsletter abonnieren:
https://www.it-trans.org/de/about/news/newsletter-abonnieren/
#MesseMonatMai: Aktion der Messebranche
Die Messe IT-TRANS findet während der vom AUMA (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.) initiierten Aktion #MesseMonatMai statt. Damit wollen alle Messeplätze und Messeveranstalter auf ihren kraftvoll erfolgten Re-Start im Mai aufmerksam machen und gleichzeitig darauf hinweisen, dass es keine weitere pandemiebedingte „Eiszeit“ für Messen geben darf. An der deutschen Messewirtschaft hängen bis zu 230.000 Jobs. Neben Messeveranstaltern und dem Messebau zählen vor allem die Wirtschaftszweige Hotellerie und Gastronomie, Handwerk, Dienstleistungen und Logistik, Transport, Handel sowie die Werbe- und Kreativwirtschaft dazu.