30.03.2022

IT-TRANS 2022: Plattform für innovative Start-ups weltweit

Start-up-Präsentationen zeigen Zukunft der Mobilität

Auf der IT-TRANS erhalten junge Unternehmen traditionell besondere Unterstützung – und das aus gutem Grund. „Grundsätzlich sind Start-ups ein starker Motor für Wachstum und Wettbewerb – und vor allem für Innovationen“, sagt IT-TRANS Projektleiter Jochen Georg. „Es ist uns daher sehr wichtig, Newcomern eine Plattform zu bieten, auf der sie sich und ihre Lösungen präsentieren können und damit zur Entwicklung ihres eigenen Unternehmens, aber auch der gesamten Branche beitragen können.“ Die Beteiligung deutscher Start-ups an der IT-TRANS wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert (Programm zur Förderung der Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland). Gemeinsam mit nicht deutschen Start-ups, deren Messeteilnahme zu vergleichbaren Konditionen angeboten wird, treten sie in der START-UP ZONE auf. Dort präsentieren die Jungunternehmen ihre innovativen Ansätze und neuen Ideen in verschiedenen Formaten. Bei Pitches, Start-up speed-dating sessions oder einzelnen Vorträgen können interessierte Besucher die Newcomer kennenlernen und ihre Fragen in der offen gestalteten Ausstellungsfläche stellen. Informationen zu den einzelnen Programmpunkten gibt es hier https://www.it-trans.org/de/fachmesse/messeprogramm/

Die IT-TRANS, Internationale Fachmesse und Konferenz für intelligente Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, findet vom 10. bis 12. Mai in der Messe Karlsruhe statt.

VEOMO Mobility: Mobilität dort, wo man sie braucht

VEOMO Mobility GmbH
VEOMO Mobility GmbH

Einer dieser Newcomer ist das Münchner Tech-Start-up VEOMO Mobility GmbH, das sich auf die Auswertung multimodaler Mobilitätsdaten spezialisiert hat. Das im Jahr 2018 gegründete Unternehmen ist derzeit größter Daten-Aggregator von Echtzeit-Mobilitätsdaten in Deutschland und fokussiert sich auf die Konzipierung von Immobilien basierend auf zukünftigen Mobilitätsbedürfnissen. So wird zum einen die Gebäude-Attraktivität langfristig gesichert, die Zufriedenheit der Nutzerinnen und Nutzer gesteigert sowie ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten unterstützt. Die Grundidee ist dabei, Mobilität dort bereitzustellen, wo sie tatsächlich gebraucht wird, nämlich in den Gebäuden selbst. Vom eigenen Zuhause ins Büro, vom Büro ins Restaurant und zurück – für eine zukunftsfähige Mobilität, die immer nachhaltiger, innovativer und digitaler werden soll, setzt VEOMO darauf, Gebäude als Wohn-, Arbeits- oder Begegnungsorte fit für diese Anforderungen zu machen. Veomo informiert in Echtzeit auf großen Monitoren über verfügbare Mobilität und reduziert damit den täglichen Pendelstress, verringert den Bedarf an Pkw Stellplätzen und fördert ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten. Ob als Integration in digitale Hausaushänge, auf Smart Home-Bildschirmen in der Wohnung oder direkt auf dem Smartphone per Integration in Gebäude-Apps. Neben dem klassischen ÖPNV werden auch sämtliche Anbieter von Sharing-Fahrzeugen, Taxi-Diensten sowie auf Wunsch auch individuelle Mobilitätsangebote integriert. Wer mehr über Veomo erfahren möchte, kann am 10. Mai 2022 um 13 Uhr die Start-up speed-dating session und am 11. Mai 2022, um 10:25 Uhr den Vortrag des Veomo-Geschäftsführers Dominik Nouri zum Thema „Rethink passenger information systems“ in der START-UP ZONE besuchen. „Die Mobilitätsbranche ist in Bewegung“, sagt der Jungunternehmer. „Als junges Unternehmen in der Branche ist IT-TRANS eine ideale Plattform, um unsere innovativen Softwarelösungen zu präsentieren und frischen Wind in die Branche zu bringen.“

Corporate Carpooling mit goFLUX

goFLUX: Deine Mitfahr-App
goFLUX: Deine Mitfahr-App

Nachhaltiges Mobilitätsverhalten spart Geld - für Arbeitgebende und Arbeitnehmende. Insbesondere Pendlern, die täglich ihren Arbeitsweg alleine im Auto zurücklegen, bietet das Kölner Start-up Unternehmen goFlux eine praktikable Lösung, mit der Geld und Emissionen gespart werden: Die Carsharing-App goFLUX, die sich vorwiegend auf Corporate Carpooling konzentriert. goFLUX ist kostenlos und einfach. Nutzende geben Start- und Zielpunkt ein, die App schlägt automatisch die besten Routen vor und bringt Fahrende und Mitfahrende über ein Navigationssystem zusammen. So können erstmals Fahrten nicht nur geplant, sondern mit minimalem Aufwand auch spontan und ohne Umweg angeboten werden. Auch die Kostenbeteiligung wird über die App abgewickelt. Auf diese Weise trägt goFLUX gerade in städtischen Bereichen zu weniger Stau und einer sinkenden Emissionsbelastung bei. Zudem unterstützt die Mitfahr-App den ÖPNV an den Stellen, an denen die Mobilitätsversorgung der Menschen durch Busse und Bahnen nicht gewährleistet werden kann. Am 10. Mai 2022 um 16:05 Uhr spricht goFLUX-CEO Wolfram Uerlich in der START-UP ZONE zum Thema „How to reduce greenhouse gas emissions through carpooling“.

EYYES: „We make machines see“

Unter dem Slogan „We make machines see“ entwickelt das Freitaler Start-up EYYES modulare, skalierbare, intelligente Safe Artificial Intelligence Produkte für Anwendungen in Mobilität und Industrie. Im Mittelpunkt steht dabei die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Erhöhung von Sicherheit in der Mobilität und Steigerung der Qualität in der produzierenden Industrie. Die Anwendungen des Unternehmens ermöglichen mithilfe künstlicher Intelligenz zur Objekterkennung eine zielgenaue Einschätzung von Gefahren in komplexen Situationen, klassifizieren und „erkennen“ Personen, Objekte und Produkte, und steigern so die Sicherheit in Verkehr und Mobilität.

Detaillierte Informationen zum umfangreichen Start-up-Präsentationsprogramm im Rahmen der IT-TRANS 2022 finden sich unter: https://www.it-trans.org/de/fachmesse/messeprogramm/

Weitere Informationen über die IT-TRANS: www.it-trans.org und www.twitter.com/it_trans und https://www.facebook.com/ittrans.org/

IT-TRANS Insights: Hier den IT-TRANS Newsletter abonnieren:

https://www.it-trans.org/de/about/news/newsletter-abonnieren/

Pressekontakt

Portrait Katrin Wagner
Press Service (Messe Karlsruhe)
Katrin Wagner
PR Manager
T: +49 (0) 721 3720 2308
F: +49 (0) 721 3720-99-2308