09.08.2023

Die S-Bahn München setzt neue Standards bei den Fahrgastinformationsdiensten

Fahrgastinformationsdienste sind ein Megathema im Bahnsektor. Neue Standards in dem Bereich werden die Züge der Münchner S-Bahn setzen, deren Technik, Design und Ausstattung kürzlich vorgestellt wurde.

Veränderungen bei den Fahrgastinformationsdiensten lassen aber auch die jüngsten Beschlüsse des Bundeskartellamts zum Online-Ticketvertrieb erwarten.

Fahrgäste in München dürfen sich freuen: Sie werden bald in S-Bahnen unterwegs sein, die zu den modernsten überhaupt gehören – ab Ende 2028 wird Siemens Mobility die ersten Fahrzeuge an die Deutsche Bahn (DB) ausliefern. Gemeinsam stellten Vertreter der bayerischen Landesregierung und der beiden Unternehmen jüngst die neuen Züge vor.

Ob Gratis-W-Lan, mobilfunkdurchlässige Fensterscheiben oder USB- und herkömmliche Steckdosen: Das alles wird unter anderem Teil der Ausstattung sein. Bemerkenswert sind die Züge – von denen Siemens Mobility zunächst 90 Stück für rund zwei Mrd. Euro ausliefern wird – aber auch mit Blick auf die Fahrgastinformationsdienste, die sie bieten.

Außen an den durchgängigen, mehr als 200 Meter langen Fahrzeugen wird es zunächst ein seitliches LED-Band geben in der jeweiligen Linienfarbe. So erkennen die Fahrgäste an den Stationen sofort, um welche Linie es sich handelt.

Außerdem wurden insgesamt 166 Displays außen und innen in den Zügen verbaut: Im Außenbereich informieren mehr als 60 Displays über den Türen über die Linie, das Fahrziel und die Zwischenhalte. Dank hoher Auflösung können auch weitere Informationen angezeigt werden, etwa zur Auslastung oder zu gesperrten Türen.

Im Innern finden sich mehr als 100 weitere Displays. Sie informieren unter anderem über die nächste Station, den Fahrtverlauf, aktuelle Störungen und bieten Platz für ein Fahrgast-TV. Die Bildschirme über den Türen geben zudem Orientierung über den Bahnsteig an der nächsten Station: So können die Fahrgäste etwa über die Ausgänge oder den Standort von Fahrstühlen informiert werden.

„Deutschlands modernste S-Bahn-Züge sind ein wichtiger Baustein der Mobilitätswende in der Region München. Jeder einzelne der neuen XXL-Züge ersetzt in der Rushhour 1500 Autos“, sagte Evelyn Palla, DB-Vorständin Regionalverkehr, bei der Präsentation der Züge. „Das ist der Nahverkehr der Zukunft.“

Real-time information thanks to state-of-the-art data processing for local and long-distance transport

"Many of our contacts in transport companies, administration or industry assume that IT-TRANS focuses solely on local passenger transport. This is of course not the case," explains Markus Kocea, Senior Product Manager at IT-TRANS. “In fact, exhibitors offer solutions for local, regional and long-distance transport requirements in line with the needs of passengers who want to travel and obtain information seamlessly intermodally, and interoperably.”

Another striking feature of the new passenger information solutions is that DB is increasingly relying on real-time information processing in the background. This is made possible by software systems that process data from the vehicles and make the infrastructure faster and better. Such solutions have led to ever better ways of informing passengers in long-distance transport in the recent years.

One example is the DB Navigator app from Deutsche Bahn. Today, it also provides information about train capacity or connections. Numerous other improvements are already foreseeable, for example customers could be given the option of reserving seats via Seatmap.

Such developments could also be accelerated by the recent decisions of the Federal Cartel Office on ticket distribution. This authority also commented on the sharing of real-time and forecast data, which could drive the overall market for passenger information services. Companies like Flixtrain or online ticket distributors such as Trainline and Omio will also be given the opportunity to better inform guests about connections. The market for passenger information services is in a state of flux - and therefore remains particularly exciting.